Stellenausschreibung Sachbearbeiter Ordnungs- und Feuerwehrwesen (m/w/d)

Die Gemeinde Schwepnitz hat die Stelle                                           

 

Sachbearbeiter Ordnungs- und Feuerwehrwesen (m/w/d)

 

zur unbefristeten Einstellung in Teilzeit (30 – 35 Stunden) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

 

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

 

Aufgaben im Bereich des Ordnungswesens, u. a.

  • Erteilung verkehrsrechtlicher Anordnungen sowie deren Kontrolle und Einhaltung, Mitwirkung bei Verkehrsschauen
  • Durchführung von ordnungsbehördlichen Aufgaben zur allgemeinen Gefahrenabwehr, u. a. bei Fundangelegenheiten, Bestattungen von Amtswegen, Unterbringung Wohnungsloser, Lagerfeuern, Feuerwerken, herrenloser Tiere
  • Wahrnehmung polizeilicher Vollzugsaufgaben u. a. im ruhenden Verkehr, bei Sondernutzungen, Anliegerpflichten und weiterer Bereiche nach § 1 Gemeindliche-Vollzugsbediensteten-Verordnung bzw. örtlicher Satzungen
  • Durchführung von Ordnungswidrigkeitsverfahren einschließlich Einspruchsverfahren
  • Koordination von Bußgeldangelegenheiten in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen

 

Verwaltung allgemeiner Brandschutz-, Katastrophen- und Zivilschutzangelegenheiten, u. a.

  • Aufstellung, Ausrüstung, Unterhaltung und Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren in Abstimmung mit den Wehrleitungen und verantwortlichen Kameraden
  • Ausstattung mit erforderlichen Einrichtungen, Fahrzeugen und Ausrüstung, einschließlich Bedarfsermittlung und Priorisierung, Fördermittelbearbeitung, Durchführung von Investitionen und Beschaffungen sowie Mitwirkung bei Ausschreibungen (Erstellung Leistungsverzeichnis) unter Einhaltung des Budgets
  • Prüfung und Umsetzung von Maßnahmen zur Sicherstellung einer ausreichenden Löschwasserversorgung
  • Fortschreibung, Abstimmung und Umsetzung von fachspezifischen Plänen, Satzungen und Richtlinien einschließlich ggf. erforderlicher Gebührenkalkulation
  • Mitgliederverwaltung der Wehren, einschließlich Mitgliederpflege, Einsatzabrechnung, Überwachung der Aus- und Fortbildung der Angehörigen der Feuerwehren
  • Unterstützung der Gremienarbeit, Bearbeitung von Wahlangelegenheiten der Feuerwehren, Vorbereitung und Teilnahme an Sitzungen
  • Mitwirkung im Einsatzstab bei Katastrophenfällen und sonstigen Zivilschutzaufgaben


Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. Ggf. erfolgt die Anpassung der Aufgaben entsprechend des Arbeitszeitumfanges.

 

Das bringen Sie bitte mit:

  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich (Verwaltungsfachangestellte/r, Kommunalfachangestellte/r, o.ä) oder eine andere anerkannte, einschlägige Berufsausbildung
  • mehrjährige, einschlägige Erfahrungen in den genannten Aufgabenbereichen inkl. Kenntnis rechtlicher Vorschriften wünschenswert
  • Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative, Dienstleistungsorientierung
  • Verhandlungsgeschick, Durchsetzungs- und Konfliktfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit
  • eigenständige, strukturierte, überzeugende und ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • souveräner Umgang mit den gängigen IT-Anwenderprogrammen von MS-Office (Word, Excel)
  • Besitz des Führerscheins der Klasse B

 

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • unbefristete Teilzeitbeschäftigung (30 - 35 h/Wo)
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung (Kernarbeitszeiten entsprechend der Öffnungszeiten des Gemeindeamtes)
  • eine tarifgerechte Bezahlung in Abhängigkeit von den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 8 der Entgeltordnung des TVöD-VKA und die Übernahme der Stufenlaufzeit derselben Entgeltgruppe bei einem Wechsel aus einem TVöD-Arbeitsverhältnis
  • 30 Tage Jahresurlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche, 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
  • vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung sowie Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement
  • Möglichkeiten zur bedarfsgerechten Fort- und Weiterbildung

 

Ihre Bewerbung:

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Diese richten Sie bitte bis zum 26.09.2025:

bevorzugt per E-Mail (als Gesamt-PDF) an: personal@schwepnitz.de


oder postalisch an:                                             
Gemeindeverwaltung Schwepnitz, Dresdner Straße 4, 01936 Schwepnitz

 

Hinweise:

Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.

Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

 

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Bewerbungsunterlagen u.a. an die Auswahlkommission weitergegeben werden. Zum Zwecke der Abwicklung von Bewerbungsverfahren erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten von Bewerbern (m/w/d). Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Schließen wir mit einem Bewerber einen Anstellungsvertrag, so werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Schließen wir mit dem Bewerber (m/w/d) keinen Anstellungsvertrag, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

 

 

Elke Röthig

Bürgermeisterin